Bild anklicken für größere Darstellung
BESONDERHEITEN
Der Siebdruck blickt auf eine lange Tradition zurück und ist somit auch eine der ältesten Druckverfahren der heutigen Zeit.
Im Siebdruck wird die Druckfarbe mit Hilfe eines Gummirakels über die Schablone (feinmaschiges Kunststoffgewebe) gezogen. Durch den Anpressdruck wird die Druckfarbe an den durchlässigen Stellen
der Schablone auf das zu bedruckende Textil (z.B. T-Shirt) übertragen. Die Farbe dringt in das Gewebe des Textils ein und bildet eine geschlossene Oberfläche. Der Siebdruck bietet zahlreiche
Anwendungsmöglichkeiten, aber nicht nur im Textilbereich (Bedruckung von Tassen, Gläser, Kunststoffen, Metallen,...etc.)